AGB
1. Buchung/Buchungsbestätigung
Buchungsanfragen können Sie tätigen:
- per e-mail an: heinrich.emonts@t-online.de
- per Kontaktformular der homepage https://roetgen-ferienhaus.de
- per Anruf unter 02471 921 9008 oder 0179 511 2621.
Nach Bestätigung ist die Reservierung der Ferienwohnung rechtskräftig.
Bitte beachten Sie, dass auch mündliche Reservierung und Bestätigung verbindlich sind.
2. Zahlungsbedingungen
Der Mietpreis ist bei Ankunft in bar zu zahlen. Die Verbrauchskosten (Strom, Wasser, Heizung) sowie die Endreinigung sind im Mietpreis inbegriffen.
3. An- und Abreise
Am Anreisetag steht Ihnen die Ferienwohnung nach Absprache zur Verfügung.
Am Abreisetag ist die Wohnung bis 10:00 Uhr morgens zu räumen. Spätere Abreisezeiten sind nach Rücksprache möglich. Die Wohnung ist am Abreisetag besenrein zu hinterlassen. Das Geschirr, Gläser, usw. sind zu reinigen, die Mülleimer entleert und der Kühlschrank muss ausgeräumt sein.
4. Wohnung
Die Ferienwohnung wird vom Vermieter in einem ordentlichen und sauberen Zustand mit vollständigem Inventar übergeben. Sollten Mängel bestehen oder während der Mietzeit auftreten, ist der Vermieter hiervon unverzüglich in Kenntnis zu setzen. Der Mieter haftet für die von ihm verursachten Schäden am Mietobjekt, dem Inventar und den Gemeinschaftseinrichtungen, z.B. kaputtes Geschirr, Schäden am Fußboden oder am Mobiliar. Hierzu zählen auch die Kosten für verlorene Schlüssel. Die Fenster sind bei Verlassen der Wohnung zu schließen und abzuschließen.
Das Inventar ist schonend und pfleglich zu behandeln und nur für den Verbleib in der Ferienwohnung vorgesehen. Der Mieter haftet auch für das Verschulden seiner Mitreisenden. Entstandene Schäden durch höhere Gewalt sind hiervon ausgeschlossen. Bei vertragswidrigem Gebrauch der Ferienwohnung, wie Untervermietung, Überbelegung, Störung des Hausfriedens etc., sowie bei Nichtzahlung des vollen Mietpreises kann der Vertrag fristlos gekündigt werden. Der bereits gezahlte Mietzins bleibt bei dem Vermieter.
Sollte eine Haftpflichtversicherung bestehen, sind evtl. Schäden der Versicherung zu melden. Dem Vermieter ist der Name und Anschrift, sowie die Versicherungsnummer der Versicherung mitzuteilen.
5. Aufenthalt
Die Ferienwohnung darf nur von den in der Buchung aufgeführten Personen benutzt werden. Sollte die Wohnung von mehr Personen als vereinbart benutzt werden, ist für diese ein gesondertes Entgelt zu zahlen, welches sich im Mietpreis bestimmt. Der Vermieter hat zudem in diesem Fall das Recht den Mietvertrag fristlos zu kündigen.
Eine Untervermietung und Überlassung der Wohnung an Dritte ist nicht erlaubt. Der Mietvertrag darf nicht an dritte Person weitergegeben werden.
Der Mieter erklärt sich den Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Ferienwohnung einverstanden. Die Einverständniserklärung erfolgt mit der Buchung, bzw. der Annahme der Buchungsbestätigung.
Bei Verstößen gegen die AGB´s ist der Vermieter berechtigt, das Mietverhältnis sofort und fristlos zu kündigen. Ein Rechtsanspruch auf Rückzahlung des Mietzinses oder eine Entschädigung besteht nicht.
6. Reiserücktritt
Ein notwendiger Rücktritt von der Reise muss umgehend mitgeteilt werden.
Für eine Stornierung der Ferienwohnung bis 8 Tage vor Anreise entstehen keine Stornokosten.
Soweit eine anderweitige Vermietung nach späterer Stornierung nicht gelingt, sind Stornogebühren in Höhe von 50% des vereinbarten Preises zu zahlen.
7. Rücktritt durch den Vermieter
Im Falle einer Absage des Vermieters, in Folge höherer Gewalt oder anderer unvorhersehbarer Umstände (wie z.B. bei Unfall oder Krankheit der Gastgeber) sowie andere nicht zu vertretende Umstände, die Erfüllung unmöglich machen; beschränkt sich die Haftung auf die Rückerstattung evtl. Vorauszahlungen. Bei berechtigtem Rücktritt entsteht kein Anspruch des Kunden auf Schadensersatz – eine Haftung für Anreise- und Hotelkosten wird nicht übernommen. Der Vermieter versucht, sofern gewünscht, dem Gast eine andere Unterkunft zu beschaffen, wenn er nicht in der Lage ist, die zugesagte Ferienwohnung, trotz Bestätigung, zur Verfügung zu stellen.
Ein Rücktritt durch den Vermieter kann nach Mietbeginn ohne Einhaltung einer Frist erfolgen, wenn der Mieter andere Bewohner trotz Abmahnung nachhaltig stört oder sich in solchem Maße vertragswidrig verhält, dass die sofortige Aufhebung des Mietvertrages gerechtfertigt ist.
8. Haftung des Vermieters
Der Vermieter haftet im Rahmen der Sorgfaltspflicht für die ordentliche Bereitstellung des Mietobjekts. Eine Haftung für eventuelle Ausfälle bzw. Störungen in Wasser- oder Stromversorgung, sowie Ereignisse und Folgen durch höhere Gewalt sind hiermit ausgeschlossen.
9. Salvatorische Klausel
Sollte eine der zuvor beschriebenen Mietbedingungen rechtsungültig sein, so wird diese durch eine sinngemäß am nächsten kommende Regelung ersetzt. Die anderen Mietbedingungen bleiben davon unberührt und weiterhin gültig.
10. Allgemeines
Der Kunde erklärt sich mit der Verarbeitung seiner Daten einverstanden, soweit diese im Rahmen der Zweckbestimmung der Rechtsbeziehung liegt.
Haustiere dürfen nur nach Absprache mitgebracht werden.
Das Rauchen ist nur draußen auf dem Hof, im Garten oder auf der Terrasse gestattet.